Störche: Waren sie nicht seit Menschengedenken die Frühlingsboten, wenn sie im Februar/März aus Afrika zu uns zurückkehrten? Darauf ist kein Verlass mehr, denn: Immer mehr Störche bleiben den Winter über bei uns!
Störche im Winter: ein neuer Rekord
Im Dezember 2015 meldete der Landesbund für Vogelschutz (LBV) einen neuen Rekord: Über 200 Störche haben es in Bayern in diesem Jahr vorgezogen, nicht mehr in den Süden zu ziehen! Sie sparen sich einfach den gefährlichen Flug ins Winterquartier nach Afrika. Und sie kommen meist gut über den bayerischen Winter. Die Kälte macht ihnen nichts aus. Was sie brauchen, sind frostfreie Feuchtwiesen mit Gräben. Dann findet der Storch, ähnlich wie der Graureiher, genügend Mäuse, Würmer und kleine Fische, um über die kalte Jahreszeit zu kommen. Und das ist in den milden Wintern der letzten Jahre durchaus gegeben.
Ist der Klimawandel schuld?
Über diese Frage diskutieren Wissenschaftler noch. Doch vermutlich liegt es nicht am Klimawandel. Viel mehr haben die Menschen die Störche dazu gebracht, hier zu bleiben: In ehemaligen Zuchtstationen in der Schweiz, dem Elsaß und Baden-Württemberg wurden sie am Wegflug gehindert. Als sie schließlich freigelassen wurden, blieben sie – wie gewohnt – hier und vermehrten sich. Und so kann es durchaus sein, dass wir bei einem Winterspaziergang Störche sehen – vielleicht sogar im Schnee. Aber eines steht fest: Der Frühling wird trotzdem kommen – auch ohne störchische Frühlingsbotschaft
Übrigens: Auch immer mehr Stare verbringen den Winter bei uns. Und das lässt sich nicht durch menschlichen Einfluss erklären. Also doch der Klimawandel … ?!
Live dabei sein: Mit Störchen auf Reisen
Die Reise der Störche, die weiterhin nach Afrika und zurück ziehen, bleibt natürlich eine spannende Sache. Wer live dabei sein will, kann die genauen Zugrouten und Aufenthaltsorte von Jungstörchen, die mit Satellitensendern ausgestattet wurden, beim LBV verfolgen:
Verfolgen Sie Weißstörche live!
Alle Infos rund um unsere Störche gibt es beim LBV:
Der Weißstorch in Bayern
Mehr zum Storch gibt es in dem radioWissen-Beitrag von Rolf Cantzen:
Klappern gehört zum Storch – Eine kleine Natur- und Kulturgeschichte
Der Beitrag Störche im Winter? erschien zuerst auf Mensch und Tier.