Quantcast
Channel: Anne-Kathrin Gebert – Mensch und Tier
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Bierschnegel: Außergewöhnliche Schnecke wiederentdeckt!

$
0
0
Bierschnegel © Thomas Stahl, LBV

Bierschnegel auf altem Bierglas in Oberfranken © Thomas Stahl, LBV

Weiß jemand, was ein ‚Bierschnegel‘ ist? Ehrlich gesagt, ich habe noch nie etwas davon gehört. Erst dachte ich an einen Tippfehler, aber ‚Bierschlegel‘ oder ‚Bierschläger‘ macht auch nicht wirklich mehr Sinn … Nein, der Bierschnegel heißt tatsächlich so und ist eine höchst seltene Nacktschneckenart. Sie steht auf der Roten Liste und gilt als ‚vom Aussterben bedroht‘. Doch nun haben Experten des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), die eigentlich auf der Suche nach Fledermäusen waren, ein Bierschnegel-Exemplar in Bayern entdeckt! Für Insider ist das eine echte Sensation. Gefunden wurde das Tierchen in einem Bierkeller in der Nähe von Bamberg. Der Fundort mutet zunächst merkwürdig an, doch genau dort gehört diese Schnecke hin. Sie liebt es nämlich dunkel, kühl und feucht.

Was tut die Schnecke im Keller?

Von Fledermäusen ist das bekannt: Sie überwintern in Kellern, Höhlen und altem Gemäuer. Aber Schnecken? Diese spezielle Art lebte ursprünglich nur in Südeuropa. Doch dann schleppte der Mensch sie in fast ganz Europa ein. Das war zu einer Zeit, als es üblich war, Essensvorräte unterirdisch zu lagern – ein gefundenes Fressen für den Bierschnegel: Er liebt Karotten, Rüben, Kartoffeln und Co. Und wenn er das nicht bekommen kann, dann tun es auch abgestorbene Pflanzenteile.

Seltene Schneckenart: der Bierschnegel © picture-alliance/dpa

Typisch für den Bierschnegel: die blaugrauen Fühler und das relativ weit hinten liegende Atemloch © picture-alliance/dpa

Hilfe für die seltene Schnecke

Heutzutage finden der Bierschnegel und andere Kellerbewohner kaum noch Lebensraum. Bier- und Vorratskeller sind rar geworden. So rar, dass Artenschützer vor dem Abriss eines solchen alten Kellers – wie jetzt in Oberfranken – darin nach seltenen Arten Ausschau halten und diese in andere geeignete Räume umsiedeln.

Bayern im Bierschnegel-Stolz

In Norddeutschland hat der Bierschnegel bereits 2015 für Aufruhr gesorgt, als zum ersten Mal seit rund 100 Jahren wieder ein Exemplar gefunden wurde. Nun kann auch Bayern nach 22 langen Jahren ohne Bierschnegel-Nachweis stolz sein auf die Rückkehr dieses besonderen Schneckentiers.

Und falls Sie in Ihrem Keller einer Nacktschnecke begegnen: Bitte nicht gleich ‚entsorgen‘ – es kann sein, dass es ein ganz besonderes Tier ist …!

Und da Schnecken faszinierende Wesen sind, haben wir noch weitere Blog-Beiträge zu ihnen:

Empfehlen möchten wie auch den radioWissen-Beitrag unserer Kollegin Ariane Huml:

Mehr über den Bierschnegel und andere Schnegel gibt es auf dieser informativen privaten Webseite:

 

Der Beitrag Bierschnegel: Außergewöhnliche Schnecke wiederentdeckt! erschien zuerst auf Mensch und Tier.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24